Nutzungsbedingungen
NUTZUNGSBEDINGUNGEN FÜR DAS „REHA-WIKI“ Das Internetangebot „Reha-Wiki“ (http://www.rehawiki.uni-halle.de) ist im Rahmen des wissenschaftlichen Forschungsprojekts „Entwicklung einer Datenbank für interdisziplinäre rehabilitationsbezogene Lehrmaterialien (EDgar)“ entstanden. Das Projekt wurde von Januar 2015 bis März 2018 am Institut für Rehabilitationsmedizin der Medizinischen Fakultät der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg unter der Leitung von Prof. Dr. Wilfried Mau - nachstehend Verantwortlicher benannt - mit Förderung der Deutschen Rentenversicherung Bund und Deutschen Rentenversicherung Mitteldeutschland durchgeführt. Das „Reha-Wiki“ ist ein zugangsgeschütztes, kostenfreies Internetportal für Dozentinnen und Dozenten rehabilitationsbezogener Lehre an deutschen Hochschulen. Mit Registrierung bestätigen (zukünftige) Nutzerinnen und Nutzer, dass sie an einer deutschen Hochschule im inhaltlichen Rahmen der Rehabilitation lehren. Der Verantwortliche kann um Übersendung eines entsprechenden Nachweises über die Dozententätigkeit bitten. Wird dieser Aufforderung nicht nachgekommen, können die Registrierung abgelehnt oder bereits angelegte Nutzerdaten gelöscht werden. Das „Reha-Wiki“ ist ein zugangsgeschütztes, kostenfreies Internetportal für Dozentinnen und Dozenten rehabilitationsbezogener Lehre an deutschen Hochschulen. Mit Registrierung bestätigen (zukünftige) Nutzerinnen und Nutzer, dass sie an einer deutschen Hochschule im inhaltlichen Rahmen der Rehabilitation lehren. Der Verantwortliche kann um Übersendung eines entsprechenden Nachweises über die Dozententätigkeit bitten. Wird dieser Aufforderung nicht nachgekommen, können die Registrierung abgelehnt oder bereits angelegte Nutzerdaten gelöscht werden. Das „Reha-Wiki“ ist ein zugangsgeschütztes, kostenfreies Internetportal für Dozentinnen und Dozenten rehabilitationsbezogener Lehre an deutschen Hochschulen. Mit Registrierung bestätigen (zukünftige) Nutzerinnen und Nutzer, dass sie an einer deutschen Hochschule im inhaltlichen Rahmen der Rehabilitation lehren. Der Verantwortliche kann um Übersendung eines entsprechenden Nachweises über die Dozententätigkeit bitten. Wird dieser Aufforderung nicht nachgekommen, können die Registrierung abgelehnt oder bereits angelegte Nutzerdaten gelöscht werden. Das „Reha-Wiki“ ist ein zugangsgeschütztes, kostenfreies Internetportal für Dozentinnen und Dozenten rehabilitationsbezogener Lehre an deutschen Hochschulen. Mit Registrierung bestätigen (zukünftige) Nutzerinnen und Nutzer, dass sie an einer deutschen Hochschule im inhaltlichen Rahmen der Rehabilitation lehren. Der Verantwortliche kann um Übersendung eines entsprechenden Nachweises über die Dozententätigkeit bitten. Wird dieser Aufforderung nicht nachgekommen, können die Registrierung abgelehnt oder bereits angelegte Nutzerdaten gelöscht werden. Das „Reha-Wiki“ ist ein zugangsgeschütztes, kostenfreies Internetportal für Dozentinnen und Dozenten rehabilitationsbezogener Lehre an deutschen Hochschulen. Mit Registrierung bestätigen (zukünftige) Nutzerinnen und Nutzer, dass sie an einer deutschen Hochschule im inhaltlichen Rahmen der Rehabilitation lehren. Der Verantwortliche kann um Übersendung eines entsprechenden Nachweises über die Dozententätigkeit bitten. Wird dieser Aufforderung nicht nachgekommen, können die Registrierung abgelehnt oder bereits angelegte Nutzerdaten gelöscht werden. Das „Reha-Wiki“ ist ein zugangsgeschütztes, kostenfreies Internetportal für Dozentinnen und Dozenten rehabilitationsbezogener Lehre an deutschen Hochschulen. Mit Registrierung bestätigen (zukünftige) Nutzerinnen und Nutzer, dass sie an einer deutschen Hochschule im inhaltlichen Rahmen der Rehabilitation lehren. Der Verantwortliche kann um Übersendung eines entsprechenden Nachweises über die Dozententätigkeit bitten. Wird dieser Aufforderung nicht nachgekommen, können die Registrierung abgelehnt oder bereits angelegte Nutzerdaten gelöscht werden. Das „Reha-Wiki“ ist ein zugangsgeschütztes, kostenfreies Internetportal für Dozentinnen und Dozenten rehabilitationsbezogener Lehre an deutschen Hochschulen. Mit Registrierung bestätigen (zukünftige) Nutzerinnen und Nutzer, dass sie an einer deutschen Hochschule im inhaltlichen Rahmen der Rehabilitation lehren. Der Verantwortliche kann um Übersendung eines entsprechenden Nachweises über die Dozententätigkeit bitten. Wird dieser Aufforderung nicht nachgekommen, können die Registrierung abgelehnt oder bereits angelegte Nutzerdaten gelöscht werden. Das „Reha-Wiki“ ist ein zugangsgeschütztes, kostenfreies Internetportal für Dozentinnen und Dozenten rehabilitationsbezogener Lehre an deutschen Hochschulen. Mit Registrierung bestätigen (zukünftige) Nutzerinnen und Nutzer, dass sie an einer deutschen Hochschule im inhaltlichen Rahmen der Rehabilitation lehren. Der Verantwortliche kann um Übersendung eines entsprechenden Nachweises über die Dozententätigkeit bitten. Wird dieser Aufforderung nicht nachgekommen, können die Registrierung abgelehnt oder bereits angelegte Nutzerdaten gelöscht werden. Das „Reha-Wiki“ ist ein zugangsgeschütztes, kostenfreies Internetportal für Dozentinnen und Dozenten rehabilitationsbezogener Lehre an deutschen Hochschulen. Mit Registrierung bestätigen (zukünftige) Nutzerinnen und Nutzer, dass sie an einer deutschen Hochschule im inhaltlichen Rahmen der Rehabilitation lehren. Der Verantwortliche kann um Übersendung eines entsprechenden Nachweises über die Dozententätigkeit bitten. Wird dieser Aufforderung nicht nachgekommen, können die Registrierung abgelehnt oder bereits angelegte Nutzerdaten gelöscht werden. Das „Reha-Wiki“ ist ein zugangsgeschütztes, kostenfreies Internetportal für Dozentinnen und Dozenten rehabilitationsbezogener Lehre an deutschen Hochschulen. Mit Registrierung bestätigen (zukünftige) Nutzerinnen und Nutzer, dass sie an einer deutschen Hochschule im inhaltlichen Rahmen der Rehabilitation lehren. Der Verantwortliche kann um Übersendung eines entsprechenden Nachweises über die Dozententätigkeit bitten. Wird dieser Aufforderung nicht nachgekommen, können die Registrierung abgelehnt oder bereits angelegte Nutzerdaten gelöscht werden. Das „Reha-Wiki“ ist ein zugangsgeschütztes, kostenfreies Internetportal für Dozentinnen und Dozenten rehabilitationsbezogener Lehre an deutschen Hochschulen. Mit Registrierung bestätigen (zukünftige) Nutzerinnen und Nutzer, dass sie an einer deutschen Hochschule im inhaltlichen Rahmen der Rehabilitation lehren. Der Verantwortliche kann um Übersendung eines entsprechenden Nachweises über die Dozententätigkeit bitten. Wird dieser Aufforderung nicht nachgekommen, können die Registrierung abgelehnt oder bereits angelegte Nutzerdaten gelöscht werden. Das „Reha-Wiki“ ist ein zugangsgeschütztes, kostenfreies Internetportal für Dozentinnen und Dozenten rehabilitationsbezogener Lehre an deutschen Hochschulen. Mit Registrierung bestätigen (zukünftige) Nutzerinnen und Nutzer, dass sie an einer deutschen Hochschule im inhaltlichen Rahmen der Rehabilitation lehren. Der Verantwortliche kann um Übersendung eines entsprechenden Nachweises über die Dozententätigkeit bitten. Wird dieser Aufforderung nicht nachgekommen, können die Registrierung abgelehnt oder bereits angelegte Nutzerdaten gelöscht werden. Das „Reha-Wiki“ ist ein zugangsgeschütztes, kostenfreies Internetportal für Dozentinnen und Dozenten rehabilitationsbezogener Lehre an deutschen Hochschulen. Mit Registrierung bestätigen (zukünftige) Nutzerinnen und Nutzer, dass sie an einer deutschen Hochschule im inhaltlichen Rahmen der Rehabilitation lehren. Der Verantwortliche kann um Übersendung eines entsprechenden Nachweises über die Dozententätigkeit bitten. Wird dieser Aufforderung nicht nachgekommen, können die Registrierung abgelehnt oder bereits angelegte Nutzerdaten gelöscht werden. Das „Reha-Wiki“ ist ein zugangsgeschütztes, kostenfreies Internetportal für Dozentinnen und Dozenten rehabilitationsbezogener Lehre an deutschen Hochschulen. Mit Registrierung bestätigen (zukünftige) Nutzerinnen und Nutzer, dass sie an einer deutschen Hochschule im inhaltlichen Rahmen der Rehabilitation lehren. Der Verantwortliche kann um Übersendung eines entsprechenden Nachweises über die Dozententätigkeit bitten. Wird dieser Aufforderung nicht nachgekommen, können die Registrierung abgelehnt oder bereits angelegte Nutzerdaten gelöscht werden. Das „Reha-Wiki“ ist ein zugangsgeschütztes, kostenfreies Internetportal für Dozentinnen und Dozenten rehabilitationsbezogener Lehre an deutschen Hochschulen. Mit Registrierung bestätigen (zukünftige) Nutzerinnen und Nutzer, dass sie an einer deutschen Hochschule im inhaltlichen Rahmen der Rehabilitation lehren. Der Verantwortliche kann um Übersendung eines entsprechenden Nachweises über die Dozententätigkeit bitten. Wird dieser Aufforderung nicht nachgekommen, können die Registrierung abgelehnt oder bereits angelegte Nutzerdaten gelöscht werden. Danke für die finanzielle Unterstützung. Deutsche Rentenversicherung Bund Danke für Beratung und technische Unterstützung. Holger Teichert & Markus Scholz Sven Weise Thomas Zimmermann Danke für inhaltliche Anregungen und (Lehr-)materialien. Susanne Walter, Dr. Oliver Maier-Börries & Prof. Dr. Claus-W. Wallesch Katrin Parthier*, Prof. Dr. Wilfried Mau, Frau Dr. Kerstin Mattukat sowie Frau Dr. Katja Regenspurger & Frau PD Dr. Anke Steinmetz Prof. Dr. Ulrich C. Smolenski, Dr. Steffen Derlin, Frau Dr. Barbara Bocker, Dr. Norman Best, & Dr. Wolf-Dieter Müller Frau Dr. Ruth Deck, Dr. Jürgen Höder Frau Dr. Annett Salzwedel, Frau Dr. Sarah Eichler & Prof. Dr. Heinz Völler Prof. Dr. Matthias Morfeld Frau Dr. Silke Brüggemann & Abt. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Kommunikation Wir danken außerdem den Komissionen für Aus-, Fort- und Weiterbildung der beiden Fachgesellschaften DGRW und DGPMR für ihre Unterstützung Danke für akribisches Korrekturlesen. Julia-Marie Krüger, Judith Weiss*, Fabrice Sigleur Danke für kreative und ästhetische Impulse. Frau Dr. Juliane Lamprecht* und André Golla Danke für die Mitarbeit und Unterstützung im Projekt. Sebastian Schwabe, David Wichmann * ehemalige Mitarbeitende |